Nach dem verheerenden Tsunami 2004 war für viele Menschen in Sri Lanka das Leben, wie sie es kannten, zerstört. Doch sie fanden die Kraft, neue Wege zu beschreiten – mit Mut, Hoffnung und dem festen Willen, sich eine Zukunft aufzubauen. Neue Perspektiven ergaben sich auch nach dem Ende des langen Bürgerkriegs.
Indem wir den betroffenen Familien und ihren Kindern mit unserer Unterstützung ihr Vertrauen in die eigenen Gestaltungskräfte stärken, können sie Schritte zur Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen unternehmen.
Seit 2005 begleitet der Sri Lanka Verein Hamburg e.V. die Menschen auf diesen Wegen. Machen Sie mit und schaffen eine Zukunft voller Chancen und Zuversicht.
Beisitzer
Schriftführer
1. Vorsitzende
2. Vorsitzende
Kassenprüfer
Wir sind rein ehrenamtlich tätig. Dadurch halten wir Verwaltungskosten niedrig, sodass vorhandene Mittel direkt in die Projekte fließen. Mit unseren Erfahrungen und Landeskenntnissen bieten wir gemeinsam mit unseren Teams vor Ort ein breites Spektrum von Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Umsetzung unserer Vorhaben.
Im Jahr 2020 hat der Sri Lanka Verein Hamburg e.V. den mit 3.000 Euro dotierten Eine-Welt-Preis der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) gewonnen.
Gewürdigt wurden wir für unser Engagement zur Förderung von Frauen, denen wir mit Kleinstkrediten zwischen 120-150 Euro die Starthilfen zur Verwirklichung ihrer kreativen Geschäftsideen gaben.
Als dem ersten Preisträger wurde uns die traditionell in Kenia geschnitzte „Goldene Giraffe“ überreicht.
in Sri Lanka
Anslem Nanayakara ist der Leiter des Kandy Teams und organisiert ein Team bestehend aus einem Feldarbeiter sowie einer Assistentin (Verpackung/Verteilung von Saatgut), die in der Beratung der Bauernfamilien vor Ort im Anbau von Gemüse sowie der Beschaffung und Verteilung von Saatgütern unterstützend tätig werden. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf die die Einrichtung und Pflege von Bio-Hausgärten in der Region Dambulle/Matale. Darüber hinaus werden auch Schulspeisungen sowie der Kauf und die Verteilung von Unterrichtsmaterial organisiert.
Creative Womens Foundation (CWF) ist seit 2012 tätig mit dem Ziel Frauen dabei zu unterstützen, ihr Leben besser zu organisieren und durch Eigeninitiative und produktive Tätigkeiten den Lebensunterhalt ihrer Familien zu sichern. Durch Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten im Rahmen von Schulungen können sie ein kleines Gewerbe aufbauen und sich ein eigenes Einkommen erwirtschaften. Über längere Zeit vergebene Kleinstkredite konnten den Weg in ihre Selbständigkeit unterstützen. In Kooperation mit staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen schafft CWF den kreativen Frauen Zugang zu Messen und Verkaufsveranstaltungen, um ihre Produkte anbieten und verkaufen zu können.
Shilpa Shakthi Foundation wurde 2019 gegründet, um Kindern zu helfen, ihre „kreative Energie“ zu entfalten und mit gestärktem Selbstvertrauen ihren rechtmäßigen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Die Stiftung arbeitet mit den lokalen Institutionen zusammen, um Kindern eine bessere und gesunde Ernährung zu sichern und ihnen das Lernen in der Schule durch verbesserte Einrichtungen und Bereitstellung von Materialien zu erleichtern. Dies gilt für Kindern aller Gemeinschaften in Sri Lanka – unabhängig von ihrer Rasse, Religion oder Kaste – und sorgt für eine gerechte und friedliche Gesellschaft, in der jedes Kind gleich und mit Würde behandelt wird.