Der Sri Lanka Verein Hamburg e.V. wurde 2005 gegründet und fördert ausschließlich gemeinnützige Projekte, um die Lebensverhältnisse von Menschen in Sri Lanka, die durch den Tsunami und andere Umstände in Not geraten sind, zu verbessern.
Familien im ländlichen Raum werden unterstützt mit dem Ziel, ihre Ernährung durch eigenen Obst- und Gemüseanbau zu sichern, indem die notwendigen Strukturen aufgebaut und ökologisch verträgliche Anbaumethoden eingeführt werden.
Wir stärken die Rolle der Frauen, indem wir ihnen besseren Zugang zu Bildung, Informationen und Netzwerken ermöglichen und mit Maßnahmen, durch sie eigenes Geld verdienen und den Lebensunterhalt ihrer Familien sichern können.
Unsere Förderung ist auf die Bedürfnisse von den Kindern und Jugendlichen ausgerichtet, die ihnen den Start ins Leben erleichtern. Dazu gehören insbesondere eine bessere Ernährung, gute Schulinfrastruktur sowie geeignete Lernmaterialien.
Wir helfen benachteiligten Menschen, Fähigkeiten zu erlernen, durch die sie sich besser zurechtfinden und ins gesellschaftliche Leben eingliedern können.
Wir unterstützen den Austausch der sri-lankischen und der deutschen Kultur – im ideellen wie materiellen Sinne – durch persönliche Begegnungen und durch Förderung traditioneller Tanzformen und Filmproduktionen .
Spontan helfen wir, wenn Menschen in akute Not geraten – durch Bereitstellung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern, die dringend gebraucht werden.
Im Jahr 2020 hat der Sri Lanka Verein Hamburg e.V. den mit 3.000 Euro dotierten Eine-Welt-Preis der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) gewonnen.
Gewürdigt wurden wir für unser Engagement zur Förderung von Frauen, denen wir mit Kleinstkrediten zwischen 120-150 Euro die Starthilfen zur Verwirklichung ihrer kreativen Geschäftsideen gaben.
Als dem ersten Preisträger wurde uns die traditionell in Kenia geschnitzte „Goldene Giraffe“ überreicht.
1. Vorsitzende
Stellv. Vorstandsvorsitzende
Schriftführer
Kassenführer
Beisitzer
in Sri Lanka
Anslem Nanayakara ist der Leiter des Kandy Teams und organisiert ein Team bestehend aus einem Feldarbeiter sowie einer Assistentin (Verpackung/Verteilung von Saatgut), die in der Beratung der Bauernfamilien vor Ort im Anbau von Gemüse sowie der Beschaffung und Verteilung von Saatgütern unterstützend tätig werden. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf die die Einrichtung und Pflege von Bio-Hausgärten in der Region Dambulle/Matale. Darüber hinaus werden auch Schulspeisungen sowie der Kauf und die Verteilung von Unterrichtsmaterial organisiert.
Creative Womens Foundation (CWF) ist seit 2012 tätig mit dem Ziel Frauen dabei zu unterstützen, ihr Leben besser zu organisieren und durch Eigeninitiative und produktive Tätigkeiten den Lebensunterhalt ihrer Familien zu sichern. Durch Vermittlung von Wissen und praktischen Fähigkeiten im Rahmen von Schulungen können sie ein kleines Gewerbe aufbauen und sich ein eigenes Einkommen erwirtschaften. Über längere Zeit vergebene Kleinstkredite konnten den Weg in ihre Selbständigkeit unterstützen. In Kooperation mit staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen schafft CWF den kreativen Frauen Zugang zu Messen und Verkaufsveranstaltungen, um ihre Produkte anbieten und verkaufen zu können.
Shilpa Shakthi Foundation wurde 2019 gegründet, um Kindern zu helfen, ihre „kreative Energie“ zu entfalten und mit gestärktem Selbstvertrauen ihren rechtmäßigen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Die Stiftung arbeitet mit den lokalen Institutionen zusammen, um Kindern eine bessere und gesunde Ernährung zu sichern und ihnen das Lernen in der Schule durch verbesserte Einrichtungen und Bereitstellung von Materialien zu erleichtern. Dies gilt für Kindern aller Gemeinschaften in Sri Lanka – unabhängig von ihrer Rasse, Religion oder Kaste – und sorgt für eine gerechte und friedliche Gesellschaft, in der jedes Kind gleich und mit Würde behandelt wird.