Soziale Teilhabe fördern

Den Tag positiv gestalten.

Kinder mit Behinderungen sind besonders schutzbedürftig und brauchen spezielle und professionelle Betreuung. Aber auch Kinder, die ohne Eltern aufwachsen, die Vater oder Mutter verloren haben, sind sozial benachteiligt. Sie brauchen eine stabile und liebevolle Umgebung, die ermutigt und hilft, ihr Selbstvertrauen zu entwickeln.

Chancen werden geschaffen,

indem Menschen mit Benachteiligungen in ihrem Bestreben unterstützt werden, ihre Stärken und Fähigkeiten zu entfalten, um besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Wir unterstützen die Arbeit des Senehasa Childrens Ressource Center, eine Tagesstätte und gleichzeitig ein Therapiezentrum für behinderte Kinder und Jugendliche in der Nähe von Galle durch die Finanzierung einer Physiotherapeutin und einer Musik- und Tanztherapeutin.

Fühlen und Hören statt Sehen - so helfen sich die Sinne.

Wir unterstützen den Blindenverein in Kilinochchi, der Menschen vereint, die während des Bürgerkriegs ihr Augenlicht verloren haben, durch Verbesserung der medizinischen Hilfe für die Augenpflege, die Bereitstellung von Sehhilfen  und Zubehör. Auch werden Geräte zur Erzeugung lokaler Produkte, wie Kokusnussöl und Melonen finanziert.

Jungen Menschen Zukunft geben.

Individuelle Förderung erfolgt durch gezielte Vergabe von Patenschaften an Schülerinnen und Schüler, die in prekären Verhältnissen aufwachsen, aber auch an Jugendliche bis zu ihrem Schulabschluss.

Wir haben das Waisenhaus Mahadeva Swamikal Children’s Home in Kilinochchi gefördert. Hier können bis zu 400 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren wohnen, deren Eltern im Bürgerkrieg verstorben oder verschollen waren.

Wir haben das Grace Girls Children Care in Trincomalee gefördert, das gefährdeten Mädchen eine sichere und fördernde Umgebung zur Entwicklung ihrer Lebenskompetenzen bietet.